Am Rädlesbach | Bad Waldsee (D)
In enger Zusammenarbeit mit der Stadt Bad Waldsee entsteht an der Biberacher Straße auf einer Entwicklungsfläche des Wohnmobil-Herstellers Hymer ein neues Wohnquartier. 4,9 Hektar ehemaliges Betriebsareal sollen zu einem Wohnquartier umgenutzt werden, das fußläufig an die historische Altstadt und den Stadtsee angebunden ist.

Stationen der Projektentwicklung
Dezember 2022: i+R lädt zur Bürgerbefragung für Entwicklungsfläche ein
Mit einer breit angelegten Bürgerbefragung möchte der Standort- und Projektentwickler i+R Wohnbau Lindau grundsätzliche Einschätzungen der Bürgerinnen und Bürger von Bad Waldsee zur geplanten städtebaulichen Entwicklung der 4,9 Hektar großen Entwicklungsfläche erhalten.
Dazu konnten Interessierte in der Zeit vom 8. Dezember 2022 bis 9. Januar 2023 an der Online-Befragung teilnehmen. Mittels Fragebogen wurde die Sichtweise der Befragten zu unterschiedlichen Entwicklungsthemen wie z.B. Geschossigkeit, Grünräume oder Wohnungsgrößen abgefragt. Auf einem interaktiven Grundstücksplan konnten Ideen und Anregungen platziert werden. Zudem stellte sich das i+R Projektentwicklungsteam unter der Leitung von Andreas Deuring und Senad Gonjanin am 13. Dezember 2022 auf dem Wochenmarkt in Bad Waldsee vor und beantwortete die Fragen der Bevölkerung.
In den nächsten Wochen werden alle Einreichungen durch das Würzburger Büro Haines-Leger (Architektur und Stadtplanung) gemeinsam mit i+R und der Stadt Bad Waldsee auf Relevanz und Umsetzbarkeit geprüft. Die Ergebnisse fließen in die Rahmenbedingungen für den städtebaulichen Realisierungswettbewerb ein. Läuft alles nach Plan, könnte im Herbst 2023 ein Planungsentwurf für das Stadtquartier am Rädlesbach vorliegen. Das Ergebnis der Bürgerbefragung wird auf dieser Webseite veröffentlicht.
Mai 2022: i+R erwirbt 4,9 Hektar Entwicklungsfläche von Hymer
Die Neustrukturierung der Produktionsprozesse am Standort in Bad Waldsee nennt Hymer als Grund für den Verkauf der Liegenschaft in der Biberacher Straße. Auf dem 49.162 Quadratmeter großen Grundstück befinden sich Hallen für Produktion, Werkstatt und Lager, die Hymer noch bis Januar 2026 nutzen wird.
In enger Abstimmung mit der Stadtverwaltung soll i+R in den nächsten Jahren ein hochwertiges Quartier entwickeln. „Durch die fußläufige Anbindung der Liegenschaft an die historische Altstadt und den Stadtsee soll eine Wohnnutzung im Fokus stehen“, informiert der Geschäftsführer der i+R Wohnbau, Karlheinz Bayer, über die ersten Gespräche mit den Verantwortlichen der Stadt. „Ob zusätzliche Nutzungen, wie beispielsweise eine KiTa oder kleinteilige Büro- und Geschäftsflächen, das Quartier sinnvoll ergänzen, ergibt sich aus der Erarbeitung der Rahmenbedingungen für den Wettbewerb und dem Input aus dem Beteiligungsverfahren.“
Vor dem städtebaulichen Wettbewerb wird die Öffentlichkeit am Entwicklungsprozess beteiligt. Bei einer Quartiersentwicklung dieser Größenordnung – knapp sieben Fußballfelder – ist die Einbindung der Bürgerinnen und Bürger wichtig. So kann man Wünsche und Ideen auf ihre Umsetzbarkeit hin prüfen und nach Möglichkeit in die Ausschreibungsunterlagen für den Wettbewerb aufnehmen. Das Konzept für die Beteiligung ist derzeit in Ausarbeitung. Bereits im Vorfeld wurden erste Untersuchungen, etwa zum Baugrund oder zu den Altlasten, in Auftrag gegeben, um Erkenntnisse für die weitere Entwicklungsarbeit zu gewinnen.
Projektbeschreibung
In enger Abstimmung mit der Stadtverwaltung soll ein hochwertiges Quartier entwickelt werden. Durch die fußläufige Anbindung der Liegenschaft an die historische Altstadt und den Stadtsee soll eine Wohnnutzung im Fokus stehen. Ob zusätzliche Nutzungen, wie beispielsweise eine KiTa oder kleinteilige Büro- und Geschäftsflächen, das Quartier sinnvoll ergänzen, ergibt sich aus der Erarbeitung der Rahmenbedingungen für den Wettbewerb und dem Input aus dem Beteiligungsverfahren.
Projektdaten
- Grundstücksfläche: 49.162 m²
- Verkäufer: Hymer GmbH & Co. KG
- Projektentwicklung: i+R Wohnbau Lindau
- Beteiligung der Öffentlichkeit: geplant
- Wettbewerb: Städtebaulicher Realisierungwettbewerb